• Litauen
  • Ziele
    • Anykščiai
    • Aukstaitija Nationalpark
    • Meeresmuseum
    • Bauska & Rundale Lettland
      • Oldtimermuseum Bauska
      • Bauska und Rundale
    • Berg der Kreuze
    • Birstonas
    • Birzai
      • Litauens nördlichste Burg
      • Heimatmuseum Sela
      • Zaldokas Alus Bierfest im Sela Museum
      • Karves Ola - Das Loch in dem die Kuh verschwand
      • Pasvalys Nordlitauen
      • Bier Birzai
      • Juedischer Friedhof Birzai
      • Juedische Friedhof Birzai Mikelionis
      • Kirkilai Aussichtsturm
      • Judenfriedhof Pflege
      • Birzai Katholische Kirche
      • Astravas Gedenkstaette
        • Sheyne Beder Zeugenaussage
      • Astravas
      • Vabalninkas
        • Vabalninkas Juedischer Friedhof
        • Vabalninkas Übersicht
      • Birzai Übersicht
      • Astravas Gedenkstätte Birzai
    • Grutas Park
    • Daugavpils Dünaburg Lettland
      • Zitadelle Daugavpils
      • Daugavpils Dünaburg Lettland
    • Europos Parkas
    • Europas Zentrum
    • Druskininkai Kurort Litauen
      • Grutas Park
      • Pirciupiai Motina
      • Druskininkai
    • Jurbarkas
      • Vincas Grybas Museum
      • Jurbaukas Uebersicht
    • Kaunas
      • Militaermuseum Kaunas
      • Ciurlionis Museum
      • Floros Simfonija
      • Kloster Pazaislis
      • Botanischer Garten
      • 4. Fort Kaunas
      • 9. Fort Kaunas
      • Standseilbahn Kaunas
      • Kaunas Choral Synagoge
      • Christi Auferstehungskirche
      • Sugihara Museum
      • Salomeja Neris Museum
      • Kaunas Moschee
      • Litauische Nationalbank Kaunas
      • Standseilbahn Zaliakalnis
      • Hauptpost Kaunas
      • Zusammenfluss Nemunas Neris
      • St. Georg Kaunas
      • Kaunas Burg
      • St. Peter und Paul Kaunas
      • Maironis Museum
      • St. Gertrud
      • Kaunas Überblick
    • Karkle
    • Kedainiai
      • Kedainiai Gurkenfest
      • Minarett Kedainiai
      • Kedainiai Shoa
      • Kedainiai Uebersicht
    • Kelme
    • Kernave
      • Rundwanderweg Dukstos
    • Klaipeda-Memel-kontrovers
    • Kernkraftwerk Ignalina
    • Klaipeda
      • Independence LNG Klaipeda
      • Klaipeda Übersicht
    • Kretinga
      • Familiengruft Graf Tiskevicius
    • Kupiskis
    • 4. Fort Kaunas
    • 9. Fort Kaunas
    • Medininkai
    • Memel
    • Merkine
    • Merkine Pyramide
    • Moletai Ethnokosmologisches Museum
    • Nida
      • 10 Must Do auf der Nehrung
      • Nida ein Reisebericht
      • Nida Bernsteingalerie
      • Ausflug Memeldelta
      • Bernsteinmuseum Mizgiris Nida
      • Reise im letzten Kurenkahn
      • Schwarzort Gartenlaube
      • Nida Übersicht
    • Orvydas Sodyba
    • Pakruojis Herrenhaus
    • Palanga
    • Pasvalys
    • Panevezys
      • Bison Ranch Litauen
    • Partisanendenkmal Kryzkalnis
    • Paulava Republik
    • Plunge
    • Plokstine Raketenbasis
    • Rokiskis
    • Rombinus
    • Rusne
    • Rumsiskes Freilichtmuseum
    • Schmalspurbahn
    • Seduva Lost Shtetl
    • Siauliai
      • Berg der Kreuze
      • Siauliai Holocaust
      • Siauliai Übersicht
    • Silute, Rusne & Ventes Ragas
      • Ventes Ragas Windenburger Ecke
      • Rusne
      • Hugo Scheu Museum
      • Vydunas Museum
      • Silute Übersicht
    • Sventoji
    • Taurage
    • Telsiai
    • Trakai
    • Ukmerge
    • Uzupis
    • Ventes Ragas Windenburger Eck
    • Vilnius
      • Ausros Vartai
      • St. Anna & Bernhardinu Kirche
      • Botanischer Garten Vilnius
      • Glockenturm Vilnius
      • Uno Park Kletterpark Vilnius
      • Guide in Vilnius
      • Paneriai
      • Katakomben Vilnius
      • Wassermühle Restaurant Belmontas Vilnius
      • KGB Museum
      • Republik Uzupis Vilnius
      • Choral Synagoge
      • Lukiskes Gefaengnis
      • St. Peter und Paul Kirche
        • Museum St.Peter und Paul
      • Vilnius Rathauskeller
      • Mo Museum
      • Juedisches Vilnius
      • National Museum Litauen
      • Vilnius Grossfuerstlicher Palast
      • Universitaet Vilnius
      • Kathedrale Tunnel Tour
      • Bastion Vilnius
      • Haus der Geschichten
      • Vilnius Gemaeldegalerie
      • Rasos Friedhof
      • Detention Center Museum
      • Kirchen in Vilnius
      • Nationale Kunstgalerie
      • Energie Technik Museum
      • Signataru namai
      • Sapieha Palast
      • Bernhardiner Kirche
      • Marienkathedrale
      • Kathedrale Vilnius
      • Vilnius Übersicht
    • Zarasai
    • Zapyskis Gotische Kirche
      • Zapysksi Juedischer Friedhof
    • Žemaitija Nationalpark
    • Herrenhaeuser
      • Mantagailiskis
      • Raguvele
      • Ilzenberg Dvaras
      • Astravas Herrenhaus
      • Kretinga Herrenhaus
      • Pakruojis Herrenhaus
      • Renavo Herrenhaus
      • Onuskio Herrenhaus
      • Kalnaberžė Herrenhaus
      • Antazave Herrenhaus
      • Papilys Herrenhaus
      • Antanas Smetona Herrenhaus
      • Schloss Panemune
      • Raudondvaris
      • Raudone
      • Taujenai Herrenhaus
  • Überblick
    • Ueberblick
    • Reisezeit
    • Die Litauer
    • Deutsche über Litauen
    • Du bist ein echter Litauer...
    • Litauische Sprache
      • Das litauische Sprachgebiet 1897 nach Tetzner
    • Deutsch- Litauische Beziehungen
    • Litauen Nationalismus & EU
      • Tomas Venclova "Ich ersticke"
      • Tomas Venclova "Aš dūstu"
    • Bier
    • Litauische Rezepte
    • Geld
    • Gesundheitswesen
    • Das polnische Problem
    • Preise
    • Litauische Persoenlichkeiten
      • Simonaityte Dr. Silva Pocyte
    • Litauen Fragen
  • Geschichte
    • Litauen-Geschichte
    • Litauische Herrscher
    • Litauen Geschichtsdaten
    • Partisanen
    • Lietukis Massaker 1941
      • Zeugenaussagen Lietukis Massaker
      • Lietukas Massacre Proof
      • Kaunas Holocaust Beweise
    • Holocaust Kaunas
    • Die Last von 1941- Suziedelis
    • Litauen 1940
    • LAF, PG und der Judenmord
    • Karl Jäger Report
    • Karl Jäger von W. Wette
    • Der Krieg und die Juden in Litauen
    • Birzai und seine Juden
    • Die Rote Armee als das kleinere Übel
    • Zwischen Sowjetstern und Davidstern
    • Karäer in Trakai
    • Jüdisches Leben in Birzai
    • Erstickung des Waffenwiderstands in Litauen
    • Kämpfe der 215.Infanteriedivision im Grenzgebiet Litauen Lettland
    • Balys Sruoga
    • Waldbrüder Litauen
    • Juedischer Friedhof Birzai
    • Juedische Schuld
    • Juedischer Friedhof Birzai ll.
    • Pilsudski
    • Litauen–Polen
      • Das Wilna-Problem in der polnischen Außenpolitik
    • Partisanen Luksa
    • Litauen Holocaust Quellen
      • Stahlecker Report
    • Juden in Litauen
    • Litauen Kollaboration 1941
      • Pakelk galva lietuvi
    • Eiserner Wolf
      • Voldemaristen
    • Buechertraeger Knygnesiai
    • Telsiai Judenmord
      • Rainiai Massaker 1941
      • Telsiai Rainiai
  • Kultur
    • Kultur
    • Donelaitis Preussisch Litauen
    • Donelaitis und die Deutschen
    • Donelaitis Metai
    • Balys Sruoga
    • Venclova
      • Venclova Europa
      • Venclova As Dustu
    • Vydunas
      • Vydunas Sieben Hundert Jahre
    • Grigoijus Kanovicius
    • Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
    • Ieva Simonaityte
    • Salomeja Neris
      • Salomeja Neris kontrovers
  • Videos
  • Bücher
    • Buecher
    • Buecher divers
    • Age Meyer Benedictsen
    • Tomas Venvlova
    • Vydunas
  • Anreise
    • Anreise
    • Anfahrt Graudenz + Wolfsschanze
    • Wichtige Adressen
    • Anreise Koenigsberg
    • E-Visum Kaliningrad
    • Anreise Warschau
  • Reiseführer
  • Motorrad
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Litauen Startseite
  3. Bücher

Bücher von und über Litauen

Siegfried Immerselbe wird verjüngt

Ignas Seinius  Siegfried Immerselbe

Ignas Šeinius 1934

Weiterlesen: Siegfried Immerselbe wird verjuengt

Kazimierz Sakowicz

Die geheimen Notizen des K. Sakowicz

Dokumente zur Judenvernichtung in Ponary (Paneriai) 1941-1943

Kazimierz Sakowicz

Weiterlesen: Die geheimen Notizen des Kazimierz Sakowicz

 

Im jüdischen Widerstand

 

Alex Faitelson   1993 Originaltitel: "Im Sturem un Gerangl"

ISBN: 978-3907668443 Elster Verlag 452 Seiten

Faitelson 

Die litauischen Juden sind 1941 vom deutschen Einmarsch überrascht worden und hatten keine Chance zu flüchten. Alex Faitelson beschreibt die Zeit von 1941-1945. Gettoisierung, Massenmord und Widerstand in den litauischen Wäldern.

Weiterlesen: Im jüdischen Widerstand Litauen

Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1944

Christoph Dieckmann    Christoph Dieckmann

Von Christoph Dieckmann

Wallstein Verlag 2011 

Weiterlesen: Deutsche Besatzungspolitik

Die Litauische Nationale Union

Litauische Nationale Union LTS

Porträt einer (Staats-)Partei
Michael H. Kohrs

Weiterlesen: Die Litauische Nationale Union

Die Straßen von Wilna 

Czesław Miłosz

Czesław Miłosz war ein polnischer Dichter, 1911 bei Kaunas geboren (damals noch russisches Kaiserreich), emigriert nach Polen und Paris.

Weiterlesen: Czeslaw Milosz Wilna

Donelaitis Metai 

 

Donelaitis  Metai

Weiterlesen: Metai Donelaitis

Litauen 

Reiseführer aus dem Verlag Reise Know-How
Günther Schäfer 9. Ausgabe 2020 19.90 Euro

Litauen Reiseführer

Weiterlesen: Litauen

Rimaldas Vikšraitis

 

Ein Fotograf und Künstler auf dem Land
Rimaldas Viksraitis Fotos

Weiterlesen: Rimaldas Viksraitis Fotos

Vilnius

Vilnius City of Stranger  Vilnius


City of Strangers     Laimonas Briedis 2008 Englische Ausgabe, Deutsche Ausgabe 2017

Weiterlesen: Vilnius City of Strangers

Lithuanian painting 1960-2013

 

 Lithuanian Pinting Litauische Kunst 1960-2013

Litauische Malerei 1960-2013

 

Weiterlesen: Lithuanian painting

Juozas Lukša – Partisanen

 Partisanen Juozas Luksa

Baltische Bibliothek im BaltArt Verlag, übersetzt aus dem Litauischen von Markus Roduner, erschienen am 1. August 2010.

Weiterlesen: Partisanen Juozas Lukša

Annaberger Annalen

 Annaberger Annalen Litauen

Über Litauen und Deutsch – Litauische Beziehungen

Die Annaberger Annalen sind eine jährlich erscheinende Fachzeitschrift mit wissenschaftlichen, kulturellen und politischenTexten aus und über Litauen, oft mit besonderem Bezug zum ehemaligen Memelland. Sie erscheinen seit 1993 und werden von Arthur Hermann, Annemarie Lepa, Dr. Christina Nikolajew und Dr. Lina Pilypaityte im Auftrag des Baltischen Christlichen Bundes und des Litauischen Kulturinstituts herausgegeben.

In der aktuellen 2016er Ausgabe gibt es einen Artikel über die Webseite "www.alles-ueber-litauen.de".

Weiterlesen: Annaberger Annalen

Die Unsrigen – Holocaustdebatte in Litauen

 Die Unsrigen  Holocaust in Litauen

Ekaterina Makhotina über das Buch von Ruta Vanagaite "Die Unsrigen".

Weiterlesen: Die Unsrigen

'Lithuanian Slaughter Of Its Jews'

Leyb Koniuchowsky Slaughter of Jews Litauen

Aussagen von 121 jüdischen Überlebenden des Holocaust in Litauen, aufgezeichnet von Leyb Koniuchowsky in Vertriebenen Lagern 1946-48

Rezension von Efraim Zuroff    Zuerst erschienen im Jerusalem Report am 17.Juni 2023   Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Weiterlesen: The Lithuanian Slaugher of its Jews

Offene Wunden Osteuropas

Davies Makhotina Osteuropa

Reisen zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
Franziska Davies und Ekaterina Makhotina

Weiterlesen: Offene Wunden Osteuropas

Age Meyer Benedictsen Lithuania

 

Lithuania Awakening Age Meyer 

"The Awakening of a Nation" "Ein Volk wacht auf"
Age Meyer Benedictsen 1895  248 Seiten

Weiterlesen: Age Meyer Benedictsen

Balys Sruoga

Balys Sruoga Stutthof

Übersetzt von Markus Roduner, BaltArt Verlag, 350 Seiten

Der Wald der Götter  Rezension Andreas Kuck

Weiterlesen: Balys Sruoga 2

Vilius Karalius

Von Ieva Simonaityte  

Vilius Karalius

Weiterlesen: Vilius Karalius

Balys Sruoga  Wald der Götter

 

Balys Sruoga Wald der Goetter

Am 5. Dezember 2011 erschien in der Schweizer Solothurner Zeitung eine Rezension über die Neuausgabe von Balys Sruogas Buch: "Der Wald der Götter", geschrieben von Daniel Haller. Übersetzt wurde es von Markus Roduner.

Weiterlesen: Balys Sruoga

Silvia Foti über Jonas Noreika

Noreika Silvia Foti

Buchrezension von Donatas Januta

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Lituanus.org   (Lituanus ist eines der wichtigsten litauischen Exilpublikationen)

Weiterlesen: The Nazi's Granddaughter 2

The Nazi's Granddaughter

Jonas Noreika
Von Silvia Foti 2021, Englische Ausgabe, Rezension Andreas Kuck

Silvia Foto Jonas Noreika

Weiterlesen: Silvia Foti Noreika

Vanagaite - Dieckmann

Vanagaite Dieckamm Holocaust

How did it happen? Understanding The Holocaust

Christoph Dieckmann und Ruta Vanagaite 2021   Englische Ausgabe

Weiterlesen: Understanding the Holocaust

Holocaust in der litauischen Provinz

Arunas Bubnys  Rezension der litauischen Ausgabe von Evaldas Balčiūnas

Arunas Bubnys Holocaust in Litauen

624 Seiten   2021

Weiterlesen: Holocaust in der litauischen Provinz Bubnys Balciunas

Pogrome im Jahre 1941

Tobias Noack  Studienarbeit     Grin Verlag 2011

"Die Beteiligung der zivilen Bevölkerung an den Massenausschreitungen nach Beginn der Operation 'Barbarossa' "

Weiterlesen: Pogrome im Jahre 1941

Grigori Kanowitsch

 Grigori Kanowitsch

Ein Zicklein für zwei Groschen

Roman, Aufbau Verlag 1993, übersetzt von Waltraud Arndt

Weiterlesen: Kanowitsch Ein Zicklein fuer zwei Groschen

Osteuropa

osteuropa

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde DGO

Erinnerungen in Litauen 6/2018

Weiterlesen: osteuropa

Litauische Claviere

Von Johannes Bobrowski

Johannes Bobrowski

Weiterlesen: Litauische Claviere

Mūsiškiai


"Our People"

Ruta Vanagaite und Efraim Zuroff (Litauen 2016, USA 2020)

Weiterlesen: Our People

Woher wir stammen

Der Ursprung des Litauischen Volkes

Geschichte Litauens

 

Das 2005 von den drei Historikern, Anthropologen und Sprachwissenschaftlern Zigmas Zinkevicius, Aleksiejus Luchtanas und Gintautas Cesnys veröffentlichte Buch, erklärt dem interessierten Laien den Stand der Forschung nach der Herkunft des litauischen Volkes.

Weiterlesen: Der Ursprung des litauischen Volkes

Jonas Avyzius

Zeit der verödeten Höfe

Jonas Avyzius

Bemerkenswerter Buchumschlag!

Weiterlesen: Jonas Avyzius

 

Holocaust in Litauen

 

holocaust in litauen

 

V.Bartusevicius, J.Tauber, W.Wette u.A.   Mit einem Vorwort von Ralph Giordano     Böhlau Verlag  2003

Gemeinschaftswerk litauischer, deutscher und amerikanischer Historiker um die Judenvernichtung in Litauen 1941 aufzuarbeiten

 

"Die Juden waren die einzige Opfergruppe, für die ein deutscher Sieg die völlige Katastrophe bedeutet hätte".

Weiterlesen: Holocaust in Litauen

Mein Name ist Maryte

Mein Name ist Maryte

Von Alvydas Šlepikas und Markus Roduner (Übersetzer)

Rezensionen von Arthur Hermann und Arvid Friebe

Weiterlesen: Mein Name ist Maryte

Idomiausios Keliones po Lietuva

 Interessante Reisen in Litauen

Die interessantesten Reisen in Litauen

Herausgeber und Cheffotograph Vytautas Kandrotas 

Verlag Terra Publica 2017 Sprache Litauisch!

Weiterlesen: Interessante Reisen in Litauen

Tomas Venclova

Der magnetische Norden

Weiterlesen: Tomas Venclova "Der magnetische Norden"

Die Jahreszeiten "Metai"

Kristijonas Donelaitis Gottfried Schneider Übersetzer

Metai Donelaitis

Weiterlesen: Die Jahreszeiten

Justas Palezkis

Das sowjetische Litauen
SWA Verlag Berlin 1948
Justas Palezkis Litauen

Weiterlesen: Justas Palezkis Litauen

Reise in Polen   Alfred Döblin 

 Alfred Döblin

Alfred Döblin 1878-1957, studierter Mediziner, Psychiater und linksliberaler Schriftsteller, assimilierter Jude, konvertierter Katholik. Sein bekanntestes Werk war "Berlin Alexanderplatz".

Weiterlesen: Alfred Doeblin

Vilnius - Kleine Geschichte der Stadt

Tauber Vilnius Litauen Reise   Vilnius Geschichte

Lektüre für den engagierten Vilnius Besucher!

Weiterlesen: Tauber / Tuchtenhagen "Vilnius-kleine Geschichte der Stadt"

Litauen und der Zweite Weltkrieg

Von Ekaterina Makhotina

Erinnerungen an den Krieg-Krieg der Erinnerungen

Rezension von Tomaš Nenartovič, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors

Weiterlesen: E. Makhotina "Erinnerungen an den Krieg..."

Die Chroniken des Suedviertels

Rimantas Kmita Roman Litauen

Rimantas Kmita - Mitteldeutscher Verlag - Aus dem Litauischen übersetzt von Markus Roduner

Weiterlesen: Chroniken des Suedviertels

Wir sind die Wolfskinder

Verlassen in Ostpreussen

 

Sonya Winterberg  Piper Verlag 2014

 

 

Wir sind die Wolfskinder  erzählt die ziemlich unbekannte Geschichte der ostpreussischen Kinder nach 1945, die durch den Einmarsch der Roten Armee keine Befreiung vom Joch der Nazis erleben durften, sondern mitsamt ihren Müttern, für die Verbrechen Hitlers leiden mussten.

Weiterlesen: Wir sind die Wolfskinder

Stille Jahre in Gertlauken

Ostpreussen Gertlauken

Marianne Peyinghaus

Stille Jahre in Gertlauken


Mit 21 Jahren wird Marianne Peyinghaus, geb. Günther, als Lehrerin von Köln nach Gertlauken in die tiefste ostpreußische Provinz versetzt.

Weiterlesen: Stille Jahre in Gertlauken

Karl Jäger 

Mörder der litauischen Juden



Von Wolfram Wette, mit einem Vorwort von Ralph Giordano

Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt, 2011, 284 Seiten

ISBN 978-3-596-19064-5

 

Weiterlesen: Wolfram Wette: Karl Jäger Rezension

Prußen

Beate Szillis-Kappelhoff

Bublies Verlag 2012

Prussen

Beate Szillis-Kappelhoff hat familiäre Wurzeln im Memelland und Ostpreußen. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit diesen Gebieten und ist im Internet bei Genwiki aktiv.

 

 

Weiterlesen: Prußen

Paradiesstrasse  Grigoleit

Lena Grigoleit Litauen

Lebenserinnerungen der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit

Von Ulla Lachauer   Rowohlt Verlag 1997  (8.99 Euro kostet die Ausgabe 2007 bei Amazon)

Weiterlesen: Lena Grigoleit

Vilnius - Eine Stadt in Europa

Vilnius Venclova

 

Tomas Venclova  Edition Suhrkamp 2006

 

Tomas Venclova ist ein litauisch-amerikanischer Schriftsteller. Geboren 1937 im damaligen Memel (Klaipeda), musste er auf sowjetischen Druck 1977 in die USA emigrieren.

 

Mit seinem 2006 erschienenem Buch "Vilnius - Stadt in Europa" macht er "seiner" Stadt Vilnius, in der er lebte und studierte, eine poetische Liebeserklärung.

Vilnius - Eine Stadt in Europa ist kein Reiseführer im herkömmlichen Sinne, sondern eine literarische Umschreibung der Vilniuser Geschichte und Kultur.

Weiterlesen: Vilnius Tomas Venclova

Aber der Himmel-grandios

Dalia Grinkeviciute      Verlag Matthes & Seitz 2014

 

 Grinkeviciute Aber der Himmel-grandios

Dalia Grinkeviciute, geboren 1927 in Kaunas, wurde mit ihrer Familie kurz vor dem deutschen Einmarsch in Litauen 1941 von den Sowjets nach Sibirien deportiert. Dalias Vater war ein hoher Beamter in der litauischen Nationalbank. Sie besuchte das Gymnasium, Oper, Musik und klassische Kultur waren ihr nicht fremd. Also eine potentielle Gefahr für die russischen Besatzer.

Weiterlesen: Aber der Himmel-grandios

Litauen Reisefuehrer

Günther Schäfer

Verlag Reise Know How Peter Rump

 Litauen Baltikum  Litauen Reiseführer

Links die 1. Ausgabe von 1992, rechts die 6. von 2009

Die Bücher werden regelmässig aktualisiert herausgegeben. Auch bei Reisen in andere Länder nutze ich gerne die Bücher vom "Reise Know How" Verlag. 

Weiterlesen: Litauen Reiseführer

Zali

Von Marius Ivaskevicius

Aus dem Litauischen von Markus Roduner   Athena Verlag 2012

"Am einfachsten wäre die Aussage, dass die Litauer mit den Russen Krieg führten.

 Aber die Russen waren nicht reinrassig, es waren auch Litauer unter ihnen." Aus dem Vorwort.

Weiterlesen: Die Gruenen-Partisanenkrieg in Litauen

Soldaten

Von Sönke Neitzel und Harald Welzer

Protokolle vom Kämpfe, Töten und Sterben      S. Fischer 2011

Soldaten

"Davon haben wir nichts gewusst!"             "Kein ehrbarer Soldat möchte damit etwas zu tun haben."

Weiterlesen: Soldaten

Mein litauischer Führerschein

Felix Ackermann

Mein Litauischer Führerschein

Rezension Andreas Kuck

Weiterlesen: Mein Litauischer Führerschein

Reiseführer  Vilnius & Kaunas

Vom Reise Know How Verlag

Mit großem Faltplan

Weiterlesen: City Trip Vilnius und Kaunas

Ich war in Memel

und besuchte die Kurische Nehrung

Helmut Peitsch   Rautenberg Verlag 1987

Memel Nehrung Peitsch

Weiterlesen: Memel & Kurische Nehrung

Litauen

Marianna Butenschön
Marianna Butenschön Litauen
becksche reihe 2002

Weiterlesen: Litauen

Mein litauischer Führerschein

Felix Ackermann

Litauischer Fuehrerschein

Suhrkamp Verlag 2017

Rezension Arvid Friebe

Weiterlesen: Mein litauischer Führerschein

Götz Aly — Europa gegen die Juden

1880-1945
Europa gegen die Juden Rezension

Weiterlesen: Europa gegen die Juden

  • Kontakt
  • Dies und Das
  • Impressum
  • Weblinks
  • Datenschutz
  • Sitemap