Baisogala Herrenhaus

Baisogala Herrenhaus
Das Baisogala Herrenhaus liegt zwischen Kedainiai und Šeduva.

Das Baisogala Anwesen stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und liegt in einem 12 Hektar großen Park.

Eingangsbereich und Treppe

Erdgeschoss. Wegen einer Veranstaltung durfte ich die anderen Räume nicht fotografieren.
Bis heute sind 17 Gebäude des Anwesens erhalten geblieben.

Wirtschaftsgebäude

Wrtschaftsgebäude des Gutshofes

Stallungen oder Wirtschaftsgebäude

Mauer um das Anwesen

Erhaltenes Gebäude. Damaliger Zweck unbekannt.

Gut erhaltenes Wohngebäude. Vielleicht vom Verwalter?
Das zentrale Gebäude weist Merkmale des russischen Empire-Stils sowie des Jugendstils auf. Heute finden dort Veranstaltungen und Seminare statt.
Das Anwesen gehörte in der Zwischenkriegszeit der Familie Kamarow. Davor gibt es Informationen über die Vorbesitzer Suchodolskis, Juzef Poniatovskis, Puslowski und Chrapovicki. Der letzte Besitzer des Gutshofes, Władysław Komar hat eine besonders interessante Geschichte, die auch die komplizierte Beziehung Litauen/Polens etwas besser beleuchtet. Der Pole Komarow trat bei Einmarsch der Deutschen 1941 in deren Dienst.
Er arbeitete als einer der wenigen Polen in der von Litauern beherrschten Verwaltung. In der Landbewirtschaftungsgesellschaft Ost leitete er mehre Gutshöfe (darunter sein eigenes). Er war in der Armia Krajowa (AK) aktiv, der polnischen Heimatarmee. Die AK und die Litauer bekämpften sich gegenseitig. Die Region östlich von Vilnius war mehrheitlich von Polen besiedelt. Es kam zu brutalen Massakern. Dabei wurde Kamarow von litauischen Polizeieinheiten gefangen genommen und mit Bajonetten erstochen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Glinciszki_massacre#Bibliography
Es werden geführte Touren auf dem Anwesen angeboten:
https://lsmu.lt/en/about-lsmu/visit-lsmu/baisogala-manor/