• Litauen
  • Ziele
    • Anykščiai
    • Aukstaitija Nationalpark
    • Meeresmuseum
    • Bauska & Rundale Lettland
      • Oldtimermuseum Bauska
      • Bauska und Rundale
    • Berg der Kreuze
    • Birstonas
    • Birzai
      • Litauens nördlichste Burg
      • Heimatmuseum Sela
      • Zaldokas Alus Bierfest im Sela Museum
      • Karves Ola - Das Loch in dem die Kuh verschwand
      • Pasvalys Nordlitauen
      • Bier Birzai
      • Juedischer Friedhof Birzai
      • Juedische Friedhof Birzai Mikelionis
      • Kirkilai Aussichtsturm
      • Judenfriedhof Pflege
      • Birzai Katholische Kirche
      • Astravas Gedenkstaette
        • Sheyne Beder Zeugenaussage
      • Astravas
      • Vabalninkas
        • Vabalninkas Juedischer Friedhof
        • Vabalninkas Übersicht
      • Birzai Übersicht
      • Astravas Gedenkstätte Birzai
    • Grutas Park
    • Daugavpils Dünaburg Lettland
      • Zitadelle Daugavpils
      • Daugavpils Dünaburg Lettland
    • Europos Parkas
    • Europas Zentrum
    • Druskininkai Kurort Litauen
      • Grutas Park
      • Pirciupiai Motina
      • Druskininkai
    • Jurbarkas
      • Vincas Grybas Museum
      • Jurbaukas Uebersicht
    • Kaunas
      • Militaermuseum Kaunas
      • Ciurlionis Museum
      • Floros Simfonija
      • Kloster Pazaislis
      • Botanischer Garten
      • 4. Fort Kaunas
      • 9. Fort Kaunas
      • Standseilbahn Kaunas
      • Kaunas Choral Synagoge
      • Christi Auferstehungskirche
      • Sugihara Museum
      • Salomeja Neris Museum
      • Kaunas Moschee
      • Litauische Nationalbank Kaunas
      • Standseilbahn Zaliakalnis
      • Hauptpost Kaunas
      • Zusammenfluss Nemunas Neris
      • St. Georg Kaunas
      • Kaunas Burg
      • St. Peter und Paul Kaunas
      • Maironis Museum
      • St. Gertrud
      • Kaunas Überblick
    • Karkle
    • Kedainiai
      • Kedainiai Gurkenfest
      • Minarett Kedainiai
      • Kedainiai Shoa
      • Kedainiai Uebersicht
    • Kelme
    • Kernave
      • Rundwanderweg Dukstos
    • Klaipeda-Memel-kontrovers
    • Kernkraftwerk Ignalina
    • Klaipeda
      • Independence LNG Klaipeda
      • Klaipeda Übersicht
    • Kretinga
      • Familiengruft Graf Tiskevicius
    • Kupiskis
    • 4. Fort Kaunas
    • 9. Fort Kaunas
    • Medininkai
    • Memel
    • Merkine
    • Merkine Pyramide
    • Moletai Ethnokosmologisches Museum
    • Nida
      • 10 Must Do auf der Nehrung
      • Nida ein Reisebericht
      • Nida Bernsteingalerie
      • Ausflug Memeldelta
      • Bernsteinmuseum Mizgiris Nida
      • Reise im letzten Kurenkahn
      • Schwarzort Gartenlaube
      • Nida Übersicht
    • Orvydas Sodyba
    • Pakruojis Herrenhaus
    • Palanga
    • Pasvalys
    • Panevezys
      • Bison Ranch Litauen
    • Partisanendenkmal Kryzkalnis
    • Paulava Republik
    • Plunge
    • Plokstine Raketenbasis
    • Rokiskis
    • Rombinus
    • Rusne
    • Rumsiskes Freilichtmuseum
    • Schmalspurbahn
    • Seduva Lost Shtetl
    • Siauliai
      • Berg der Kreuze
      • Siauliai Holocaust
      • Siauliai Übersicht
    • Silute, Rusne & Ventes Ragas
      • Ventes Ragas Windenburger Ecke
      • Rusne
      • Hugo Scheu Museum
      • Vydunas Museum
      • Silute Übersicht
    • Sventoji
    • Taurage
    • Telsiai
    • Trakai
    • Ukmerge
    • Uzupis
    • Ventes Ragas Windenburger Eck
    • Vilnius
      • Ausros Vartai
      • St. Anna & Bernhardinu Kirche
      • Botanischer Garten Vilnius
      • Glockenturm Vilnius
      • Uno Park Kletterpark Vilnius
      • Guide in Vilnius
      • Paneriai
      • Katakomben Vilnius
      • Wassermühle Restaurant Belmontas Vilnius
      • KGB Museum
      • Republik Uzupis Vilnius
      • Choral Synagoge
      • Lukiskes Gefaengnis
      • St. Peter und Paul Kirche
        • Museum St.Peter und Paul
      • Vilnius Rathauskeller
      • Mo Museum
      • Juedisches Vilnius
      • National Museum Litauen
      • Vilnius Grossfuerstlicher Palast
      • Universitaet Vilnius
      • Kathedrale Tunnel Tour
      • Bastion Vilnius
      • Haus der Geschichten
      • Vilnius Gemaeldegalerie
      • Rasos Friedhof
      • Detention Center Museum
      • Kirchen in Vilnius
      • Nationale Kunstgalerie
      • Energie Technik Museum
      • Signataru namai
      • Sapieha Palast
      • Bernhardiner Kirche
      • Marienkathedrale
      • Kathedrale Vilnius
      • Vilnius Übersicht
    • Zarasai
    • Zapyskis Gotische Kirche
      • Zapysksi Juedischer Friedhof
    • Žemaitija Nationalpark
    • Herrenhaeuser
      • Mantagailiskis
      • Raguvele
      • Ilzenberg Dvaras
      • Astravas Herrenhaus
      • Kretinga Herrenhaus
      • Pakruojis Herrenhaus
      • Renavo Herrenhaus
      • Onuskio Herrenhaus
      • Kalnaberžė Herrenhaus
      • Antazave Herrenhaus
      • Papilys Herrenhaus
      • Antanas Smetona Herrenhaus
      • Schloss Panemune
      • Raudondvaris
      • Raudone
      • Taujenai Herrenhaus
  • Überblick
    • Ueberblick
    • Reisezeit
    • Die Litauer
    • Deutsche über Litauen
    • Du bist ein echter Litauer...
    • Litauische Sprache
      • Das litauische Sprachgebiet 1897 nach Tetzner
    • Deutsch- Litauische Beziehungen
    • Litauen Nationalismus & EU
      • Tomas Venclova "Ich ersticke"
      • Tomas Venclova "Aš dūstu"
    • Bier
    • Litauische Rezepte
    • Geld
    • Gesundheitswesen
    • Das polnische Problem
    • Preise
    • Litauische Persoenlichkeiten
      • Simonaityte Dr. Silva Pocyte
    • Litauen Fragen
  • Geschichte
    • Litauen-Geschichte
    • Litauische Herrscher
    • Litauen Geschichtsdaten
    • Partisanen
    • Lietukis Massaker 1941
      • Zeugenaussagen Lietukis Massaker
      • Lietukas Massacre Proof
      • Kaunas Holocaust Beweise
    • Holocaust Kaunas
    • Die Last von 1941- Suziedelis
    • Litauen 1940
    • LAF, PG und der Judenmord
    • Karl Jäger Report
    • Karl Jäger von W. Wette
    • Der Krieg und die Juden in Litauen
    • Birzai und seine Juden
    • Die Rote Armee als das kleinere Übel
    • Zwischen Sowjetstern und Davidstern
    • Karäer in Trakai
    • Jüdisches Leben in Birzai
    • Erstickung des Waffenwiderstands in Litauen
    • Kämpfe der 215.Infanteriedivision im Grenzgebiet Litauen Lettland
    • Balys Sruoga
    • Waldbrüder Litauen
    • Juedischer Friedhof Birzai
    • Juedische Schuld
    • Juedischer Friedhof Birzai ll.
    • Pilsudski
    • Litauen–Polen
      • Das Wilna-Problem in der polnischen Außenpolitik
    • Partisanen Luksa
    • Litauen Holocaust Quellen
      • Stahlecker Report
    • Juden in Litauen
    • Litauen Kollaboration 1941
      • Pakelk galva lietuvi
    • Eiserner Wolf
      • Voldemaristen
    • Buechertraeger Knygnesiai
    • Telsiai Judenmord
      • Rainiai Massaker 1941
      • Telsiai Rainiai
  • Kultur
    • Kultur
    • Donelaitis Preussisch Litauen
    • Donelaitis und die Deutschen
    • Donelaitis Metai
    • Balys Sruoga
    • Venclova
      • Venclova Europa
      • Venclova As Dustu
    • Vydunas
      • Vydunas Sieben Hundert Jahre
    • Grigoijus Kanovicius
    • Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
    • Ieva Simonaityte
    • Salomeja Neris
      • Salomeja Neris kontrovers
  • Videos
  • Bücher
    • Buecher
    • Buecher divers
    • Age Meyer Benedictsen
    • Tomas Venvlova
    • Vydunas
  • Anreise
    • Anreise
    • Anfahrt Graudenz + Wolfsschanze
    • Wichtige Adressen
    • Anreise Koenigsberg
    • E-Visum Kaliningrad
    • Anreise Warschau
  • Reiseführer
  • Motorrad
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Litauen Startseite
  3. Überblick
  4. Litauische Persoenlichkeiten

Jonas Basanavičius

Jonas Basanavičius wurde am 23.11.1851 im Gebiet von Vilkaviškis geboren (damals Kongresspolen in Personalunion mit Russland, also eigentlich Russland) und gilt als der einflussreichste Litauer des 20. Jahrhunderts, auch und besonders, weil er ein Protagonist der Nationalen Wiedergeburt Litauens war.

Jonas Basanavičius

Jonas Basanavičius (Wikipedia)

"Patriarch der Nation"

Weiterlesen: Jonas Basanavicius

Vladas Putvinskis

Vladas Putvinskis Taurage

Denkmal für Vladas Putvinskis in Taurage

 

Weiterlesen: Vladas Putvinskis

Bekannte Litauer     

Dieser Artikel wurde angeregt durch die vielen Monumente von Litauern im Grutas Park. Alle Statuen haben einen geschichtlichen Hintergrund. Die meisten Litauer dort kennt fast keiner mehr. Wir wollen hier die weniger bekannten und auch die sehr bekannten (nicht nur aus dem Gruta Park) vorstellen.

Die Auswahl ist völlig zufällig und hat mit den derzeitigen Interessen des Autors zu tun. Gerne können sie sich beteiligen!

Kennen Sie sich mit Ciurlionis oder Baranauskas aus?  Oder Smetona? Schreiben Sie einen eigenen Artikel! 

 

 

Augustinas Voldemaras

 Augustinas Voldemaras

Augustinas Voldemaras    Foto: Wiki

 

Augustinas Voldemaras (1883-1942) war ein litauischer Philologe (Soziologische Studien, Römische Geschichte, Sprachen), Historiker und Politiker.

Weiterlesen: Augustinas Voldemaras

Jonas Noreika

Text ist in Arbeit!

Jonas Noreika Litauen

Jonas Noreika war Chef der Kreisverwaltung der nordlitauischen Stadt Šiauliai. Er wurde von der Provisorischen Regierung am 3. August 1941 ernannt, kurz bevor der Deutsche Hans Gewecke seinen Posten als Gebietskommissar in Šiauliai antrat. Noreika ersetzte den weniger radikalen Ignas Urbaitis.  Im Verantwortungsbereich von Hans Gewecke (und Jonas Noreika) starben 60.000 Juden.  PDF von seinem antisemitischen, nationalistischen Pamphlet "Pakelk galva Lietuvi!!! mit Übersetzung.
Gewecke vertrat die Interessen des Deutschen Reiches, Noreika die Litauischen. 

Weiterlesen: Jonas Noreika

Emilija  Pliateryte

Emilija Plateryte

Siehe auch Herrenhaus Antazave

Weiterlesen: Emilija Pliateryte

Nachman Dushanski

 Nachman Dushanski

 

Nachman Dushanski, oder litauisch Nachmanas Dušanskis, wurde am 29.12.1919 in Siauliai geboren.

Weiterlesen: Nachman Dushanski

Antanas Sniečkus

 Antanas Snieckus

Antanas Sniečkus (*25.12.1902-22.1.1974) war ein litauischer Politiker und Chef der Litauischen Kommunistischen Partei (LKP) von 1940 bis zu seinem Tode 1974.

Weiterlesen: Antanas Snieckus

Ieva Simonaitytė

 Ieva Simonaitytė

Ieva Simonaitytė war eine bedeutende litauische Schriftstellerin. Geboren wurde sie am 23. Januar 1897 in Vanagai, dem damaligen Ostpreußen als Tochter der Magd Etmė Simonaitytė. Vater war der litauische Hofbesitzer Jurgis Stubra, bei der Ievas Mutter gearbeitet hat. Besondere Verdienste hat sie für die Schilderung des Lebens in Kleinlitauen (Ostpreußen).

Weiterlesen: Ieva Simonaitytė

Adolfas Ramanauskas


Adolfas Ramanauskas Vanagas F



Adolfas Ramanauskas war ein wichtiger litauischer Partisanenführer mit dem Codenamen "Vanagas". Deshalb wird sein Name auch oft Ramanauskas-Vanagas geschrieben.
Er wurde am 6. März 1918 in den USA geboren. Seine Familie kehrte 1921 in das nun unabhängige Litauen zurück und kaufte etwas Land südlich von Vilnius. Er besuchte 1939-40 die Kriegsschule von Kaunas und schloss als II. Lieutenant der Reservekräfte ab. Seine Klasse von 1940 war der letzte Jahrgang des unabhängigen Litauens vor der sowjetischen Besetzung.

Weiterlesen: Adolfas Ramanauskas-Vaganas

Grigory Kanovich

 Grigori Kanovich

© Grigory Kanovich

Bei jüdischen Litauern ist die richtige Schreibweise des Namens häufig sehr schwer. Nimmt man die litauische Schreibweise des Namens, die jüdische, russische oder gar, wie es hier nahe liegen würde: die Deutsche? Kanovich selber benutzt auf seiner Webseite alle Schreibweisen. Er hat im unabhängigen Litauen gelebt, in Russland, im besetzten Litauen und seit 1993 lebt er in Israel. Ein Weltbürger.

Weiterlesen: Grigory Kanovich

Vytautas Putna

Vytautas Putna

Vytautas Putna  Bild: Wikipedia

 

Vytautas Putna war ein litauischer Aktivist, der während seines Studiums an der Rigaer Handelsschule eine Marxistische Gruppe leitete.

Weiterlesen: Vytautas Putna

Maryte Melnikaite

Marija Melnikaite Partisan Litauen

Partisanin Marija Melnikaitė

 

Marytė Melnikaitė wurde 1923 in Zarasai geboren und schloss sich 1940 der Union der kommunistischen Jugend 'Komsomol' an, als Litauen von der Sowjetunion besetzt wurde. Bei Kriegsbeginn flüchtete sie (oder sie wurde evakuiert) im Juni 1941 in den Osten. Im Juni 1942 schloss sie sich der 16. Litauischen Division der "Roten Armee" an. Ein Jahr später wurde sie zur Partisaneneinheit Kestutis nach Litauen geschickt. Nach nur 1,5 Monaten wurde sie nahe Ignalina gefangen genommen und wegen Partisanentätigkeit erschossen.

Weiterlesen: Maryte Melnikaite

  • Kontakt
  • Dies und Das
  • Impressum
  • Weblinks
  • Datenschutz
  • Sitemap