Marienkathedrale 

Marienkathedrale Vilnius Aussenansicht

Die Marienkathedrale

Die orthodoxe Kathedrale der Gesegneten Mutter Gottes, auch Marienkathedrale genannt, ist eine der ältesten und größten Kirchen in Vilnius.

Marienkathedrale im Profil

Sie wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts unter Großfürst Algirdas gebaut. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde sie zu einer Metropolitan Kathedrale und war eines der wichtigsten orthodoxen Heiligtümer des Großfürstentums Litauen. Als die Kuppel einstürzte, wurde eine neue Gotisch-Byzantinische Kirche gebaut. Beim Kościuszko-Aufstand wurde die Kirche zerstört und 1808 an die Universität Vilnius verkauft und umgebaut. Bei den Umbauarbeiten wurde sie in zwei Stockwerke geteilt und bekam einen Anatomiesaal und ein Auditorium.

Marienkathedrale Eingang

Marienkathedrale Eingangsbereich

1868 wurde das Gebäude im Rahmen der Russifizierungsanstrengungen der russischen Besatzer, verantwortlich war der russische Statthalter in Vilnius Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski, wieder zu einer orthodoxen Kirche zurückgebaut. Das Hauptmerkmal in der Kirche ist die fünfstöckige Ikonenwand. In der Kirchenwand sind gotische Mauerarbeiten erhalten, restaurierte Fragmente, in denen man die ehemalige Fassade sehen kann.

Marienkathedrale Innenraum Altar

Marienkathedrale Innenraum

Marienkathedrale Decke

Marienkathedrale Decke

Marienkathedrale Gebetsraum 

Die Kirche wird heute von der orthodoxen Minderheit in Vilnius genutzt.

 Und noch ein Video der Marienkathedrale vom Innenraum und mit den angehängten Bildern.

Zurück

 

Wir benutzen Cookies
"Alles über Litauen" verwendet Cookies und Google Analytics. Außerdem bieten wir Litauen Karten von Google Maps und Videos von Youtube an. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.