Sapieha Palast

Seit dem Februar 2024 hat Vilnius eine neue Attraktion zu bieten. Der alte Palast der litauischen Adelsfamilie Sapieha wurde renoviert und steht dem Publikum zur Besichtigung zur Verfügung. Wir haben den Palast an einem Dienstag besucht und ungewöhnlicherweise hat das Museum Dienstags seinen Ruhetag.

Sapieha Palast Vilnius

Der aus den Ruinen wiederauferstandene Sapieha-Palast soll ein lebendiger Ort auf der kulturellen Landkarte von Vilnius werden, der alle Mitglieder der Gesellschaft inspiriert, erzieht und ihnen die Möglichkeit gibt, ihren kulturellen Horizont in einer einzigartigen Umgebung zu erweitern. Durch verschiedene Aktivitäten, wie Wechselausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen soll der Palast mit Leben gefüllt werden.
Aus diesem Grund werden die Räume des Palastes nicht nur für die Ausstellung von Kunst und Artefakten, sondern auch für verschiedene Veranstaltungen und das Alltagsleben der Einwohner von Vilnius genutzt. Es gibt ein Café und einen Lesesaal, und das Erdgeschoss kann jederzeit (bis auf dienstags) besichtigt werden.

Sapieha Palast Vilnius Seite

Der Sapieha-Palast ist ein bedeutendes Denkmal der Architektur, Kunst und Geschichte. Er ist Teil eines Ensembles, das die ehemalige Residenz der Sapiehas - einer Adelsfamilie des Großfürstentums Litauen - zusammen mit dem Trinitarierkloster, der Kirche und einem Park, der neben dem Palst liegt, umfasst. In der Region gibt es nur noch wenige so einzigartige Ensembles barocker Architektur wie das Sapieha-Palais. Der praktische Zweck und die symbolische Bedeutung des Sapieha-Palastes änderten sich im Laufe der Zeit.

Sapieha Palast Vilnius mit Wasserturm

Ende des 17. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts, während einer interessanten und komplexen Periode in der Geschichte des Staates, war der Palast eine luxuriöse Residenz für den Adel. Lange Zeit war der Palast ein Krankenhaus, und in der Sowjetzeit wurde er in einen Militärkomplex integriert. In den ersten drei Jahrzehnten nach Litauens Unabhängigkeit (1991) stand er völlig leer. Nach gründlichen Untersuchungen und umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde der Palast wieder mit Leben erfüllt.

Das Contemporary Art Centre, die größte Institution für zeitgenössische Kunst in den baltischen Staaten, ist seit drei Jahrzehnten mit der Kuratierung des Sapieha-Palastes betraut. Wie das CAC ist auch der Sapieha-Palast kein Museum und wird keine Kunstsammlung anhäufen (eine netter Versuch die Tatsache leerer Kassen und dem kompletten Verlust der ehemaligen Originaleinrichtung des Sapieha Palastes zu umschreiben), sondern seine Aktivitäten sollen die verschiedenen Phänomene einer sich ständig verändernden Realität und die Geschichte, die ein integraler Bestandteil der Gegenwart ist, widerspiegeln. Die neuen Verwalter des Palastes legen Wert darauf, dass die Ausstellungen, Konzerte und anderen Veranstaltungen zeitgenössische Kunst mit Werken der Vergangenheit verbinden. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Schöpfer der zeitgenössischen Kunst, Literatur, Musik und des Kinos kennen zu lernen und sich mit der ständig wandelnden Geschichte des Palastes und seiner Umgebung auseinander zu setzen.

 

Der Name des Sapieha-Palastes ist in ganz Litauen bekannt und bezieht sich nicht nur auf das Erbe seines ursprünglichen Besitzers, des großen litauischen Hetmans Kazimierz Jan Sapieha (1637-1720), sondern auch auf die Familie Sapieha, die als Mäzene von Wissenschaft und Kultur bekannt war. Heute ist der Name des Sapieha-Palastes auch mit der gründlichen und engagierten Arbeit von Historikern, Archäologen und Restaurierungsexperten verbunden, die daran arbeiten, das Gebäude zu erforschen und zu erhalten, damit es einem neuen Zweck dienen und Teil des zeitgenössischen Lebens der Stadt werden kann. Als Ergebnis ihrer Bemühungen wird der Sapieha-Palast als Fenster zu seiner langen und manchmal verworrenen Geschichte dienen. Da die Litauer Meister im Renovieren alter Gebäude sind, kann der Besucher sich auf interessante Ansichten im Palast freuen.

Das Ziel des Museumsteams ist es, den Sapieha-Palast schließlich in einen internationalen Kulturraum zu verwandeln, der die Achtung vor der Geschichte fördert und die Voraussetzungen für einen originellen Dialog zwischen kulturellem Erbe und zeitgenössischer Kunst schafft.

Verbunden werden sollte mit dem Besuch des Sapieha Palastes auch ein Abstecher in die wunderschöne St. Peter und Paul Kirche, die in der Nähe ist.

Sapieha Üalast Wasserturm

Der Wasseturm diente als Reservoir für das Schwimmbad.

Sapieha Palast
L. Sapiegos st. 13,
LT–10312 Vilnius, Lithuania

Webseite: https://sapiegurumai.lt

Zurück

Wir benutzen Cookies
"Alles über Litauen" verwendet Cookies und Google Analytics. Außerdem bieten wir Litauen Karten von Google Maps und Videos von Youtube an. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.