Flughafenmuseum Kaunas

Flughafenmuseum Kaunas Eingang

Flughafenmuseum Kaunas

Es gibt ein Museum und eine Ausstellungsfläche draussen. Leider war bei meinem Besuch das Museum wegen Renovierung nicht zugänglich.

Kaunas Flughafenmuseum Antonov AN 14A Pciolka

Antonov AN 14A "Pcholka" 

Gebaut 1958. 8 Sitzer mit zwei luftgekühlten 9-Zylinder Motoren. 470 km Reichweite. Reisehöhe 5000 Meter, Gewschindigkeit 222km/h. 

Die Maschine hatte bei einem Startgewicht von 3,6 t eine Reichweite von 680 km. In Litauen wurde die Antonov hauptsächlich für das Militär (Transport von Offizieren) und zum trainieren von Fallschirmspringern genutzt.

Kaunas Flughafenmuseum Kamov  Ka-26

Kamov Ka-26, gebaut 1972 in Ulan Ude

 Der sowjetische Helikopter Kamov wurde von 1969 bis 1985 gebaut. Er konnte bis zu 6 Personen transportieren, wurde für die Feuer- und Straßenbeobachtung genutzt oder zum Transport von Verletzten in abgelegenen Gegenden. Durch seine Fähigkeit auch niedrig zu fliegen, konnte er durch einen Umbau der Kabine auch in der Landwirtschaft verwendet werden.

Das ausgestelle Exemplar wurde erst von Aeroflot, nach der Unabhängigkeit Litauens bis 2004 vom litauischen Grenzschutz genutzt. Es kam 2004 ins Flughafenmuseum.

Kaunas Flughafenmuseum VK-9

 VK-9  

VK steht für Vladas Kensgaila dem Konstrukteur. Die 9 steht für die neunte Version aus dem Jahre 2010.

Die VK ist das erste in Litauen hergestellte Flugzeug und hatte 8 Sitze.  Bei einer Geschwindigkeit von 450 km/h konnte es bis zu 2.500 Kilometer fliegen und benötigte weder aspaltierte noch sehr lange Pisten.

 Kansgailas Traum war, dass die VK den litauischen Politikern auf ihren diplomatischen Missionen weltweit helfen könnte. Leider wurde nur dieses Exemplar gebaut.

Kaunas Flughafenmuseum Tupoloev A-3

Vielleicht eines der interessantesten Ausstellungsstücke: die Topolev A-3 PS

Die Tupolev A-3 ist ein sowjetisches Propellerboot, das im Winter und im Sommer in den Weiten Sibiriens genutzt werden konnte. Es diente dem Militär und für die Suche nach gelandeten Kosmonauten. Es konnte von Hubschraubern abgeworfen werden.

Das erste getestete Exemplar stammt aus dem Jahr 1961 und bestand noch aus Holz. Später bestand das Gefährt aus Metall und hatte zwei Steuerflügel.

Das ausgestellte Modell A-3 PS diente Such- und Rettungsaktionen, war mir Radar und Funk ausgestattet. Es konnte auf Flüssen bis zu 800 km weit fahren. 

Kaunas Flughafenmuseum Aero L-29 Delfin

Aero L-29 Delfin

Die Aero L-29 wurde in der Teschechoslowakei von 1959 bis 1974 gebaut und diente im Warschauer Pakt dem Training von Piloten. Der Zweisitzer hatte Katapultsitze und hatte Vorrichtungen zum Aufhängen von Bomben für das Training. In der litauischen SSR wurden mehr als 200 Piloten an solchen Maschinen ausgebildet. 

Kaunas Flughafenmuseum Antonov An-2R

 Die Antonov An-2R ist das größte Doppeldecker Flugzeug das heute noch genutzt wird. Es wurde erstmals 1947 getestet, hat einen Motor und wurde für den Peronen- und Gütertransport, Landwirtschaft und für den Fallschirmabsprung genutzt. Das in Kyjiw gebaute Flugzeug (später Polen) konnte acht Passagiere befördern. Auch in China wurde An 2-R unter dem Namen Shijazhuang Y-5 gebaut. Es wurde 52 Jahre lang produziert.

Die Demonstration für die baltsische Freiheit "Baltic Chain" wurde am 23. August 1989 von diesem Flugzeug gefilmt.

Kaunas Flughafenmuseum Mikoyan MiG-21 PF

 Die MiG-21 PF machte ihren ersten Flug 1958 und schaffte Mach 2. Die ersten Versionen dienten dem Flugzeugkampf, spätere Versionen konnten auch Bodenziele angreifen.

Durch die Verbreitung in der sowjetischen Einflußsphäre und China war es der weitverbreiteste Düsenjäger der Welt. 12.000 Flugzeuge wurden gebaut. Auf dem damaligen Militärflughafen der UdSSR in Siauliai waren 50 Maschinen stationiert.

Die ausgestellt Version wurde in Gorky gebaut (Nizhny Novgorod). Die Bemalung ist nicht mehr original.

Kaunas Flughafenmuseum Antonov An-24B

Die Antonov An-24B entstand 1958, die Massenproduktion (1360) startete 1962. Gebaut wurden die Maschinen bis 1979. Die ausgestellte Maschine diente seit 1968 bei Aeroflot, dann bei "Lithuanian Airlines" und der litauischen Luftwaffe. Seit 1996 steht sie hier im Museum. Die An-24B hat zwei Besonderheiten. Sie war die sowjetische Maschine mit den meisten Unfällen. Mehr als 10% der Maschinen verunglückten. Zudem war es das meistentführte Flugzeug der Sowjetunion.

Kaunas Flughafenmuseum MIL Mi-2US

MIL Mi-2US

Der Mi-2 Helikopter wurde 1960 in der Sowjetunion entwickelt und ab 1965 mit mehr als 5.400 Exemplaren in Polen gebaut.

Die litauische Armee bekam 1996 fünf Exemplare von Polen. Die Helikopter waren mit 7,62 mm Maschinengewehren und 23 mm Kanonen ausgestattet. Die litauischen Maschinen wurden entwaffnet und dienten Transportzwecken. Mit den zwei Turbinen konnten bis zu 8 Personen transportiert werden. 

Kaunas Flughafenmuseum MI-8T

 Auch ein spannendes Exponat, die MI-8T von 1991

Die Mi-8T war eines der am meisten produzierten Hubschrauber (12.000) der Sowjetunion und wurde in mehr als 50 Ländern eingesetzt. Sie wurde sowohl beim Militär, als auch in der zivilen Luftfaht eingesetzt. Der ausgestellte Hubschrauber wurde von der Litauischen Luftwaffe bei Übungsflügen nahe Nimmersatt (Nemirseta) im Baltischen Merr versenkt. Dabei kamen zwei Besatzungsmitglieder ums Leben. Nach der Bergung kam der verunglückte Hubschrauber in das Flugzeugmuseum in Kaunas. Neben dem Flugzeug liegt der abgebrochene Schwanz.

Flughafenmuseum Kaunas verunfallte MI-8T

Das abgebrochene Hinterteil der MI-8T

Zurück