Anyksciai
Sehr schönes Ziel: Regionalpark Anyksciai
Antanas Baranauskas: Der Hain von Anyksciai
«So sind die Berge nun kahl, nur mit Stubben besät noch geblieben, oft mit Tränen begossen und in Gesängen besungen.
Unvollendet blieb auch das Lied: denn das Herz packte Schmerzen. Düster ward da die Seele und schwer und fand nimmer Ruhe.
Denn die gleiche Macht, die frevelnd die Wälder zerhackte, Überfiel auch die Seele, das Herz ... und brach auch dies Lied ab.»
Deutsch von Hermann Buddensieg, zit. nach Vytautas Kubilius
Anykšciai liegt in Aukštaitija, also der östlichen Mitte Litauens, etwa 100 km von Litauens Hauptstadt Vilnius entfernt.
Auf der Fahrradroute (natürlich auch Motorrad) von Vilnius nach Riga, wenn man nicht die Hauptstraße Via Baltica benutzen möchte, kommt man von Vilnius aus über Moletai nach Anykšciai. Weiter gehts dann über die landschaftlich schöne Nebenstrecke über Vabalninkas nach Birzai.
In Litauen gilt Anykšciai als Ort der Dichter und Denker ("Weimar Litauens"), da hier etliche (etwa 50) litauische Literaten herkommen oder zumindest hier wohnten.
Obwohl die Stadt in ihrer Geschichte über 20 Mal abgebrannt ist, es also kaum wirklich alte Gebäude gibt, hat es eine Vielzahl touristischer Ziele zu bieten.
Kirche des Hl. Matthäus
Zuerst fällt bei der Anreise die große Hl. Matthäus Kirche auf (sie ist die höchste Kirche Litauens mit 79 m hohen Türmen und wurde 1909 gebaut). Sie ist genauso riesig dimensioniert wie viele andere Kirchen in Litauens kleinen Städtchen. Die Anykšciaier haben aber einen Turm mit einer Aussichtstplattform und entsprechender Metalltreppe ausgestattet. Von hier oben hat man nun einen schönen Blick über die Stadt und die Wasserfälle des Šventoji Flusses.
Monument neben der Matthäus Kirche: Antanas Baranauskas, Litauischer Erzbischof und Poet
Matthäus Kirche Innen Altar klicken zum vergrößern
In der Stadt gibt es ein Engelmuseum, in dem Sakrale Kunst und Bilder mit Engelbezug ausgestellt sind. Einige Bilder ähneln auch dem Stil der litauischen Maler und Musiker Ikone Ciurlionis.
In der Nähe des Engelmuseums liegt das Restaurant Erdve. Etwas unscheinbar, wird es von Einheimischen stark frequentiert und bietet gute litauische Küche. (Ich bekomme übrigens kein Freiessen, wenn ich das hier so schreibe!)
Blick von der Aussichtsplattform der Matthäuskirche auf den Šventoji Fluss und die Wasserfälle
Am Fluss Šventoji kann man sich die Wasserfälle anschauen.
Bahnhofsgebäude der Schmalspurbahn Wasserturm
In der Vilties Gatve befindet sich der Bahnhof der Schmalspurbahn (Narrow Gauge Railway), zu der Besucher aus der ganzen Welt nach Anykšciai kommen.
Bahnhof und Züge der Schmalspurbahn klicken zum vergrößern
Warteraum mit Kachelofen
Wartesaal I. und II. Klasse Heute sitzt hier nur die I. Klasse!
Zu sehen sind das Bahnhofsgebäude, einige Züge und Lokomotiven und ein Wasserturm. Die Schmalspurbahn hat ihren Betrieb nach zwischenzeitlichen Problemen nach der Unabhängigkeit Litauens wieder aufgenommen und bietet Fahrten am Sonntag an. Den genauen Fahrplan sehem Sie unten auf dieser Seite.
Da die Fahrten begehrt sind, ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert.
Mit diesem Geld konnte man sich ein Ticket kaufen Obligatorisches Schild der lit. Deportationen nach Sibirien
Rubel, Talonas, Litas, Reichsmark
Ab und zu werden spezielle Ausflüge mit der Schmalspurbahn angeboten. Infos in Englisch auf der Website von Siarukas.lt.
Regelmäßig fährt die Schmalspurbahn am Wochenende. Zwei Ziele stehen zur Auswahl: einmal zum Fluß Anyksta und Rubikiai See. Die Sehenswürdigkeiten des Anyksiai Regionalparks werden dabei beschrieben.
Das zweite Ziel ist das Troškunai Kloster.
Beide Touren starten gegen 11:00 Uhr und die Ankunft am Startbahnhof in Anykšciai ist um ca. 15:00.
Die genauen Reisebeschreibungen und Zeiten finden Sie auf Siaurukas.lt Ein Rundtrip kostetete 20 Litas (ca. 6 Euro). Im Jahr 2016 kostet diese Tour 7 Euro. In Litauen schiebt man diese Erhöhungen gerne auf den Euro.
Außerhalb von Anykšciai in Niuronys (etwas nördlich der Stadt) gibt es ein Pferdemuseum, laut dem Anykšciaier TIC eines der schönsten Ziele in Anykšciai.
Kutschfahrten werden angeboten
Es gibt eine Schmiede
Man kann litauisches Brot probieren
In einem der alten Häuser kann man nach alter litauischer Tradition Hochzeiten und Taufen feiern. Dabei wird Brot gebacken, es werden die alten Bräuche erklärt, litauische Speisen und Getränke angeboten.
Zum Rasten und Auffüllen der Reserven bietet sich das Cafe Pasagele an.
Südwestlich von Anykšciai (am östlichen Ufer des Flüsschen Sventoji) liegt ein riesieger Findling der schon vom Stadtzentrum aus als "Puntukas" ausgeschildert ist. Er ist der zweitgrößte Stein in Litauen. Mit 6,9 m Länge und 5,7 m Gesamthöhe wiegt er 265 Tonnen. Vor 14 bis 20.000 Jahren wurde er mit Gletschern aus Finnland hier her gerollt. In ihn wurden (während der deutschen Besatzung 1943) vom Bildhauer Bronius Pundzius die Köpfe der litauischen Fliegerstars Darius und Girenas gemeißelt. (Hier auf dem 10 Litas Schein zu sehen).
Neben dem "Puntukas" gibt es den einzigen litauischen Baumkronenpfad. Die herrliche Aussicht vom Aussichtsturm über die litauischen Wälder und das Flüsschen Sventoji sollte sich jeder Besucher gönnen.
Etwa einen Kilometer außerhalb der Stadt (Liudiskiu Gatve) befindet sich im Wald auf einem Hügel ein 14 Meter hohes Denkmal in Form eines Leuchtturmes (Turm des Glückes) das an den Dichter Jonas Biliunas erinnert. Dort ist auch sein Grab.
Holzburg Seimyniskeliei
Der natürlich nicht originale hölzerne Übersichtsturm des Burghügels Šeimyniškėliai (Biliuno Gatve). Dort steht einer der größten hölzernen Burgen Osteuropas. Die Ausstellung ist nur im Sommer geöffnet. Im Herbst und Winter ist eine Anmeldung erforderlich (TIC).
Sommerrodelbahn
In der Kalno Gatve 25 finden Sie eine Sommerrodelbahn. Preis pro Fahrt 5 Litas. Kalitos Kalnas.
Neben den beschriebenen Attraktionen gibt es einen Raum in dem man den "Kosmos" sehen kann (J. Biliuno 53) und ein Maislabyrinth. Der Kosmosraum ist kitschig und das Labyrinth...na ja.
Maislabyrinth mit Heckenlabyrinth
Wir fanden den Ort insgesamt mit all seinen Sehenswürdigkeiten und seinem "Erdve" Restaurant sehr schön.
Der Internetauftritt in englischer Sprache der Schmalspurbahn in Anyksciai ist sehr informativ.
Oder hier vom litauischen Tourismusbüro in deutscher Sprache über die Schmalspurbahn in Anykšciai
Hier gibt es eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten Anykšciais. Man beachte die Vielfalt für so eine kleine Stadt.
Die Abfahrtspläne von Siaurukas, also der Schmalspurbahn in Litauen
Aktuelle Abfahrtspläne der Schmalspurbahn gibt es auf der Webseite von Siaurukas, dem Bahnbetreiber.
Der Internetauftritt des TIC Anykšciai ist sehr gut!
Allein der Blick auf die ländlichen Unterkünfte (bitte nach unten scrollen) macht schon Lust seine Zeit hier zu verbringen (wenn man Zeit hätte, ja ich meine das ernst).
Anyksciai TIC Email
Geguzes Gatve Tel./Fax (+370-381) 5 91 77